Jetzt Online-Petition unterzeichnen!
Hintergrund & Ziele
Die über 30 Jahre alte Beton-Freianlage des DAV Kletter- und Boulderzentrums München-Süd (Thalkirchen) wird mittlerweile nur noch wenig genutzt. Damit Boulderer, Familien und Spitzensportler wieder eine moderne Trainingsmöglichkeit erhalten, muss die Anlage dringend modernisiert werden. Die hierfür vorgesehene Fläche ist bereits fast vollständig durch die bestehende Beton-Freianlage versiegelt. Sie soll durch ein 2-stöckiges Boulder-Areal mit Außenkletterwänden unter Berücksichtigung von Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit ersetzt werden.
Modernisierung der sanierungsbedürftigen über 30 Jahre alten Beton-Freianlage
Ca. 2.000 m² neue Boulder- und Kletterwände – davon 1.570 m² reine Boulderfläche
Moderner Trainingsraum mit 45-Grad-Wand, Trainingsboards, Sling-Trainer etc. und Flächen für Gymnastik und Yoga
Eigener Boulderbereich für Familien
Überdachte Boulder und Quergänge im Außenbereich – mit Abendsonne!
Barrierefreier Zugang zu allen Bereichen der Anlage durch Aufzug und Rampen
12 Meter hohe Kletterwände im Außenbereich der Ostseite für Kurse, Familien und Einsteiger
Kein neuer Flächenverbrauch, Dachbegrünung und nachhaltiges Energiemanagement mit Photovoltaik, Wärmepumpe und Blockheizkraftwerk
Warum brauchen wir Deine Unterstützung?
Der Bezirksausschuss 6 Sendling lehnt die dringend notwendige Modernisierung des DAV Kletter- und Boulderzentrums München-Süd (Thalkirchen) ab. Im Sinne der Transparenz findet sich hier der Ablehnungsantrag des Bezirksausschusses sowie die Stellungnahme des Trägervereins.
Bitte hilf uns, das Projekt zu realisieren, indem Du die Online-Petition und die Postkarte unterschreibst! Die Postkarten sind an folgenden Stellen erhältlich:
DAV Kletter- und Boulderzentren des Verbunds
in Thalkirchen, Freimann, Gilching und Bad Tölz
Servicestellen der Sektionen München & Oberland
im Sporthaus Schuster und im Globetrotter





